[DE] 6 einfache Tipps für produktiveres Arbeiten
In vielen meiner Artikeln konnten Sie nachlesen, was Sie tun sollten, damit Sie produktiver am Arbeitsplatz sind. Und oft war ein Programm, die Ausgangslage meiner Empfehlung: Kalender, Todo-List Manager, Mail-Programm etc.
Die Grundlage, damit die oben genannten Tools optimal genutzt werden können, bildet aber ein System, das es Ihnen ermöglichen sollte, Aufgaben, Termine und Notizen schnell und einfach zu sammeln, organisieren und abzuarbeiten. Das "Abarbeiten" ist auch die einzige Aktion, die Sie produktiver machen kann. Nicht das Sammeln oder das Organisieren in schön polierten Programmen. Nein - die Arbeit muss "gemacht" werden.
Programme sollen Sie nur zum richtigen Zeitpunkt, oder an einem bestimmten Ort darüber informieren, was als nächstes zu tun ist. Sie sind aber nicht dazu gedacht, dass Sie den ganzen Tag innerhalb des Tools verweilen und die Arbeit nicht erledigen.
Dennoch kann ich verstehen, dass es mitunter länger dauern könnte, bis Sie Ihr eigenes System implementiert, die richtigen Programme ausgewählt und eingerichtet, oder Ihre Gewohnheiten neu programmiert haben.
Heute verrate ich Ihnen, wie Sie mit kleinen Tricks Ihre Produktivität steigern können, ohne dass Sie Ihren gesamten Fokus auf Programme legen müssen.
- Machen Sie häufiger kleine Pausen Vielleicht kennen Sie die Situation: Sie sind seit einiger Zeit schon an einer schwierigen Aufgabe und haben das Gefühl, dass diese, je mehr Zeit Sie investieren, immer komplexer zu werden scheint. Zeit, dass Sie Ihrem Gehirn eine kleine Auszeit gönnen. 5 bis 10 Minuten, in denen Sie Ihre Gedanken auf ein anderes Thema richten. Das kann der Gang zur Kaffeemaschine, eine kurze Unterhaltung mit einem Arbeitskollegen, oder ein kleiner Spaziergang für sich alleine sein. Häufig entknoten sich dann die vielen Windungen und die Aufgabe scheint dann klarer zu sein, um sie dann nach und nach abarbeiten zu können.
- Trinken Sie viel Wasser Ein Tipp, den ich selbst ernsthafter befolgen sollte. Wasser gibt Ihnen Energie. Warten Sie aber nicht erst, bis Sie durstig sind, dann schaltet Ihr Körper bereits auf "Sparmodus". Wenn Sie, wie ich, viel Kaffee über den Tag trinken, versuchen Sie doch einfach, mit jeder Tasse Kaffee, die Sie sich einschenken, 2 Gläser Wasser zu trinken.
- Treiben Sie regelmässig Sport Sport hilft dem Körper, widerstandsfähig zu werden. Gerade in der Winterzeit, in der viele Ihrer Kollegen verschnupft im Büro sitzen, helfen Ihnen gute Abwehrkräfte, nicht krank zu werden. Meist hat man viel zu tun und selbst bei einer Krankheit kann man es sich nicht erlauben, Zeit zu verschwenden, in dem man zu Hause bleibt, um gesund zu werden. Sie wissen, worauf ich hinaus will? 15 bis 20 Minuten regelmässige Bewegung helfen dabei. Ich versuche dies 3 bis 4 mal in der Woche zu realisieren. Entscheiden Sie das aber anhand Ihrer Tagesplanung: Haben Sie viel zu tun und viel Termine, sollten Sie vielleicht einen anderen Tag wählen. Ich gehe an 2 Tagen in der Woche, in denen ich im Home Office bin, über Mittag mit unserem Hund joggen. Sie bekommen eine ordentliche Dosis frische Luft, Bewegung und am Ende fühlen Sie sich nach einer heissen Dusche wieder einsatzbereit, die kommenden Aufgaben zu meistern. Sport soll Ihnen helfen, Stress abzubauen und Ihre Kondition zu steigern. Lassen Sie aber nicht zu, dass Sie sich gestresst fühlen, wenn Sie keinen Sport machen. Das wäre kontraproduktiv.
- Achten Sie auf die richtige Ernährung Schweres und fettes Essen kann eine richtige Bremse sein. Ihre gesamte Energie geht nach so einer Mahlzeit in den Keller und Sie merken förmlich, wie müde Sie am Nachmittag sind und wie wenig Antriebskraft Sie besitzen. Versuchen Sie es mit leichtem Essen: Reis, Hühnerbruststreifen mit Salat etc. Leider bieten viele Kantinen und Restaurants während der Mittagspause eher schlechtes Essen an - zu viel Zucker, Fett, weiterverarbeitete Lebensmittel etc. Kochen Sie doch einfach am Wochenende etwas mehr von Ihrem gesunden Essen und nehmen Sie es während der Woche mit ins Büro. Es spart Zeit, weil es bereits zubereitet ist, ist lecker und vor allem gesund.
- Verändern Sie Ihren Ort, an dem Sie arbeiten
Damit meine ich nicht, dass Sie Ihre jetzige Anstellung kündigen sollen - nur im Notfall.
Wenn Sie jedoch viele Unterbrechungen von Kollegen, ein lautes Grossraumbüro, oder kranke Mitarbeiter um sich herum haben, spricht manchmal der Wechsel ins Home Office, oder in einen Fokus-Raum dafür.
Blocken Sie sich die Zeit im Kalender und erledigen Sie Ihre Arbeiten. Geben Sie Ihren nervenden Mitmenschen Sprechzeiten. Das hat zweierlei Wirkung:
- Sie kommen endlich dazu, in Ruhe Ihre Arbeit (und in guter Qualität) zu machen
- Man nimmt Sie ernster, wenn Sie nicht immer sofort und für jeden erreichbar sind. Ihre Meinung, Ihr Wissen und Ihre Bereitschaft, anderen zu helfen, sollte nie selbstverständlich sein.
- Schlafen Sie ausreichend viel Stellen Sie sich vor, dass Sie einen ganzen Tag für sich hätten. Niemand würde Sie stören, es gäbe keine Anrufe von Kunden oder dringende Mails, die sie beantworten müssten. Ihre Aufgaben sind klar formuliert und die Prioritäten sind gesetzt. Und nun stellen Sie sich vor, Sie sind unendlich müde dabei. Ihre Gedanken kreisen und Ihnen fehlt einfach die Kraft, sich über längere Zeit zu konzentrieren. Schlafmangel kann Gift für Ihre Produktivität und für das Zwischenmenschliche Zusammenleben sein. Ungenügend Schlaf macht Sie fahrig, aggressiv und damit unfähig produktiv zu sein. Bei mir sind ca. 6 Stunden ein guter Wert, damit ich am nächsten Tag fit und munter bin. 7 oder mehr Stunden machen mich wesentlich besser gelaunt, energiereicher und bereiter für den Tag.
Mit diesen Tipps, die Sie ohne grosse Mühe umsetzen können, wird sich Ihre Produktivität schnell erhöhen. Sie werden freundlicher, gelassener und energiereicher in den Tag gehen. Sie werden motivierter sein, bei der sich andere Menschen anstecken werden.
Und mein letzter Ratschlag: Versuchen Sie nicht alle Tipps per sofort umzusetzen. Geben Sie sich selbst Zeit und fangen Sie mit einem (oder zwei) Punkt aus der obigen Liste an. Wenn Sie mit einem grossen Paukenschlag alle Gewohnheiten ändern wollen, wird dies unweigerlich dazu führen, dass Sie scheitern und sich hinterher schlecht fühlen werden.
Starten Sie damit, dass Sie etwas mehr Wasser am Tag trinken und dass Sie öfter eine kleine Pause in Ihren Arbeitstag einbauen. Im nächsten Monat gehen Sie 30 Minuten früher ins Bett. Und so weiter und so weiter.
Viel Erfolg.